Welect veröffentlicht Ergebnisse der 6. Werbewirkungsstudie: Selbstbestimmte Werbung steigert Vertrauen und Kaufbereitschaft
Düsseldorf, 11. Oktober 2024 – Welect, der führende Adtech-Anbieter für Choice-Driven Advertising (CDA), präsentiert die Ergebnisse seiner sechsten jährlichen Werbewirkungsstudie. Die Studie untersucht den Einfluss von selbstbestimmten gegenüber fremdbestimmten Werbekonsum und zeigt, dass Choice-Driven Advertising einen positiven Effekt auf alle relevanten KPIs für die Kampagnen von Werbetreibenden hat.
Positive Reaktionen auf selbstbestimmte Werbung
Die Studie belegt, dass 72 Prozent der Open Web- und 69 Prozent der AdBlock-User:innen das Welect-Format als gut bis sehr gut bewerten. 44 Prozent der Befragten stufen Choice-Driven Advertising außerdem als deutlich oder eher vertrauenswürdiger ein als herkömmliche Werbeformate. Besonders bemerkenswert ist, dass die Ergebnisse zeigen, dass sich viele User:innen wünschen, sie hätten häufiger die Möglichkeit, einen Werbespot selbst auszuwählen.
Stärkere Werbewirkung durch selbstbestimmte Auswahl
Die Ergebnisse unterstreichen die Vorteile der selbstbestimmten Werbung: Der Anteil an Personen mit hohem Produktinteresse ist in dieser Gruppe signifikant höher als bei fremdbestimmten Werbekontakten. Auch das allgemeine Kaufinteresse und das Image der beworbenen Marken fallen positiver aus. Besonders das Preis-Leistungsverhältnis, das Vertrauen in die Marke und die Passung der Produkte zu den eigenen Bedürfnissen wurden bei selbstbestimmten Kontakten besser bewertet.
Uplift bei allen KPIs
Alle wesentlichen KPIs verzeichnen einen deutlichen Uplift bei der selbstbestimmten Werbekonsumgruppe. So stiegen beispielsweise die Kaufbereitschaft um 27 Prozent, die Consideration um 24 Prozent und das Botschaftsverständnis um 19 Prozent. Zudem gaben 85 Prozent der User an, den Werbespot aufmerksam bis sehr aufmerksam angesehen zu haben – ein Uplift von 17 Prozent im Vergleich zu den Kontrollgruppen Werbung.
„Unsere jährliche Werbewirkungsstudie beweist erneut, dass Werbung, die auf den persönlichen Präferenzen der Menschen basiert, nicht nur die Markenbindung stärkt, sondern auch zu einem signifikanten Uplift in allen relevanten KPIs führt“, erklärt Matthias Münsterteicher, Senior Sales Consultant und Verantwortlicher für das Thema Research bei Welect.
Die vollständigen Studienergebnisse können Sie hier nachlesen.
Über die Studie
Die qualitative Online-Befragung wurde mit insgesamt fünf strukturgleichen Gruppen durchgeführt. Die Testgruppe mit 1.000 Teilnehmenden und vier Kontrollgruppen mit jeweils 300 Teilnehmenden repräsentieren Erwachsene im Alter von 18 bis 69 Jahren und bilden eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Region und Haushaltsnettoeinkommen. Ziel der Untersuchung war es, die Werbewirkung in verschiedenen Branchen – darunter Automotive, Versicherungen, Kaffee-Mixgetränke und Drogerie – zu ermitteln. Dabei wurden sowohl die allgemeinen Einstellungen der Teilnehmenden zu Choice-Driven Advertising als auch die konkrete Wirkung auf Markenimage und Kaufverhalten untersucht.
Über Welect
Choice is the new targeting: Valuing Every Moment of Attention
Durch Choice-Driven Advertising (CDA) bringt das Düsseldorfer Adtech-Unternehmen Welect Selbstbestimmung in die Werbung. Dabei entscheiden Nutzer:innen aus einer Auswahl an Online-Video-Werbespots unterschiedlicher Werbetreibenden selbst, welches Video sie sehen möchten. Werbetreibende profitieren von der selbstbestimmten Entscheidung der Konsument:innen durch eine starke Werbewirkung und cookiefreiem Targeting. Vor allem erreichen sie Nutzer:innen ohne Consent, ohne IDFA Opt-in oder mit aktivem Adblocker und reduzieren gleichzeitig den CO2-Verbrauch ihrer Werbekampagne. Auch Publisher, die auf der Suche nach alternativen Erlösmodellen sind und eine europäische Alternative zu den gängigen amerikanischen Adtech- Unternehmen suchen, werden profitieren. Zu den Kunden von Welect gehören unter anderem Audi, Vodafone, Bayer und Deutsche Bahn. Auf Publisher Seite zählen einige der reichweitenstärksten Medien wie Focus, Spiegel und T-Online zum Portfolio. Welect wurde 2016 von Olaf Peters-Kim und Philipp Dommers gegründet. Seit 2022 führt Olaf Peters-Kim das Unternehmen als einziger Geschäftsführer. Das Unternehmen erfüllt alle europäischen Regeln des Digital Service Acts und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter www.welect.de
Pressekontakt
Mandy Laurie
Marketing & PR Managerin
E-Mail: mandy.laurie@welect.de
Tel.: +49 176 55227518